Problemstoffsammlung aus Haushalten
Am Mittwoch, dem 16. April 2025 findet von 13.30 bis 18.00 Uhr eine Problemstoffsammlung statt.
Die Problemstoffe (Haushaltsmengen) können ausschließlich zu dieser Zeit am Recyclinghof Umhausen abgegeben werden.
Was sind Problemstoffe aus privaten Haushalten:
Ablassöle, Petroleum, Diesel (Benzin: siehe Lösungsmittel)
z.B. Salben, Tabletten, Ampullen, Tropfen, Lösungen, Kosmetika, Körperpflegemittel wie z.B. Seifen, Schaumbäder, Deodorants, Shampoos; feste Chemikalien
Pestizide (Chemikalien zur Bekämpfung von Insekten, Unkraut, Algen, schädlichen Pilzen, Schnecken und Nagetieren), Holzschutzmittel
z.B. WC-Reinigungsmittel (WC- und Sanitärreiniger, WC-Beckensteine, Abflussreiniger), Desinfektionsmittel, Allzweckreiniger, Reiniger für Fußböden, Fenster und Teppiche, Waschmittel, Backofenreiniger, Spülmittel, Reinigungsmittel in Form von Dosen, Tuben, Flaschen, Sprays für Autos wie z.B. Cockpitspray, Plastikreiniger, Chrompolish, Poliermittel)
z.B. Benzine, Löse- und Verdünnungsmittel (Terpentin, Terpentinersatz, Nitroverdünnung), Frostschutzmittel, Klebstoffe (Alleskleber, Zweikomponentenkleber, Sekundenkleber), Abbeizmittel (dichlormethanhaltig), Fleckputzmittel (Fleckmittel, -paste und Fleckwasser)
z.B. Reste von Farben und Lacken (flüssig, an- und ausgetrocknet), Wachse, Bitumen, Dispersionsfarben, Farb- und Lackspraydosen, Dichtungsmassen, Luftfilter
Salzsäure, Essigsäure, Phosphorsäure u.a.
z.B. Betonzusatzmittel, Laugenbäder u.a.
z.B. Haushaltsbatterien, Knopfzellen, NiCd-Akkumulatoren
Ölfilter, ölhaltige Putzlappen und dgl.
Entwickler- und Fixierbäder
(mit mindestens 10 % Restinhalt)
Leergebinde bzw. Verpackungen mit ausgetrocknetem Inhalt sind in die Container für Kunststoff- bzw. Metallverpackungen einzubringen.
Helfen Sie mit, den Haushalt zu entgiften - für eine saubere Umwelt!